Hofwies 1 - 94560 Offenberg
+49 (0)160 921 444 08 oder galerie@pasquay.net


Wir bei facebook:
  Unser Video-Kanal:
  So finden Sie uns:

Johannes M. L. Pasquay
»RETROSPEKTIVE«
21.10.2022 bis 19.02.2023
Stadtgalerie im Stadtmuseum Deggendorf
Östlicher Stadtgraben 28, 94469 Deggendorf
Di - Sa 10 bis 16 Uhr, Sonntag / Feiertag 10 bis 17 Uhr


Youtube Video: Ausstellungseröffnung am 20. 10. 2022


Youtube Video: Foyer
Museumsleiterin Anja Fröhlich:
„Im Foyer der Stadtgalerie haben wir eine Gruppe, die etwas aus der Reihe fällt, denn es sind die einzigen Fotografien hier in der Retrospektive.“
Pasquay:
Das ist eine Sache, die mir einfach geschenkt worden ist, denn in meiner direkten Nachbarschaft wurden Strassen gebaut. Das habe ich mit Fotos dokumentiert. Hier ist das längste Foto, das ich kenne, dann verschiedene Markierungen, die durch die rote Signalfarbe auffallen.
Fröhlich:
Wir haben es also hier wortwörtlich mit Streetart zu tun.
Pasquay:
Hier im Foyer sind zehn Bilder, die mit Ölfarbe gespachtelt wurden. Bei meiner Arbeit entstehen parallel verschiedenen Bilder: einmal die gewalzten Bilder, dann die »vonPappe«-Bilder die der Walze die Textur geben und die mit der Ölfarbe, die auf der Glasplatte zurückbleibt, gespachtelten Bilder.


Youtube Video: Saal 1


Youtube Video: Saal 2


Youtube Video: Saal 3


Youtube Video: Saal 4


Youtube Video: Die Kunst zu leben


Flyer zur Ausstellung »RETROSPEKTIVE«
erstellt von der Museumsleiterin Anja Fröhlich


Künstlerportrait im innside-magazin, Oktober 2022
von Claudia Saller


Deggendorfer Zeitung vom 18. Oktober 2022:
Vorankündigung der Ausstellung »RETROSPEKTIVE«
von Rüdiger Schernikau


Deggendorfer Zeitung vom 26. Oktober 2022:
Bericht zur Ausstellungseröffnung »RETROSPEKTIVE«
von Rüdiger Schernikau


Vielen Dank an Frau Tabea Widler für den Artikel im Feuilleton in der Passauer neuen Presse vom Mittwoch, 28. Dezember 2022.



Jürgen Ferdinand Schlamp
»Wahrnehmung und Begriff«

10. September bis 30. Oktober 2022
Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr
im Kulturhaus Spital Hengersberg
Passauer Str. 38
94491 Hengersberg


Deggendorfer Zeitung vom 5. September 2022:
Vorankündigung der Ausstellung »Wahrnehmung und Begriff«
von Jürgen Ferdinand Schlamp


»Wahrnehmung und Begriff«
Anmerkungen zur Ausstellung
von Johannes M. L. Pasquay


Youtube Video: Jürgen F. Schlamp, Wahrnehmung und Begriff

Jürgen Ferdinand Schlamp:
„In den neuen Arbeiten beschäftigt mich der gleichzeitige Gebrauch verschiedener Systeme.
Rein flächig gestalteten Formen setze ich räumlich wirkende Elemente entgegen, sodass der Betrachter immer wieder seine Perspektive wechseln muss.
Im Bereich der Farbe kombiniere ich vor allem zwei Prinzipien:
Das unsichere, kaum auffallende, aber trotzdem existente Grau und stark wirkende, regelhafte Farbkontraste.
Im Ergebnis entsteht eine Farbfülle und Farbqualität, die mich in ihrem Klangreichtum zum meditativen Sehen führen.“


08. bis 26. Mai 2022
Donnerstag bis Sonntag 15 bis 17 Uhr
im KULTURstadel
Wolfstein 19
94560 Offenberg

Frizzi Eid, Malerin
und
Klaus Schwendner, Holzbildhauer

Deggendorfer Zeitung vom 6. Mai 2022:
Vorankündigung der Ausstellung der Malerin Frizzi Eid und dem Holzbildhauer Klaus Schwendner im KULTURstadel Wolfstein


Youtube Video: Kunst im Denkmal, opening

Deggendorfer Zeitung vom 13. Mai 2022:
Bericht über die Ausstellung der Malerin Frizzi Eid und dem Holzbildhauer Klaus Schwendner im KULTURstadel Wolfstein


Youtube Video: Stadel, Rundblick

Bericht vom 13. Mai 2022:
Pavel Roučka besuchte am Dienstag, 17. Mai mit fünf Mitgliedern der Gruppe "Atelier 2010" die Ausstellung "KUNST IM DENKMAL" im KULTURstadel Wolfstein/Offenberg


Youtube Video: Kunst im Denkmal



November 2021 bis Mai 2022
Allgemeine Öffnungszeiten im Rathaus
Montag, Dienstag und Mittwoch: 07.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr
im Rathaus Neuhausen
Rathausplatz 1
94560 Offenberg

Kathi Ringlstetter, Holzbildhauerin
und
Annemarie Pletl, Malerin


Youtube Video: Ende der Ausstellung Plettl, Ringlstetter



»verzahnt«
Dezember 2021, Januar, Februar 2022
PRAXISKUNST Dr. Roming
Johannes M. L. Pasquay

Tuschen und Aquarelle von
Max Huber
vom 1. bis 31. Oktober 2021
im Rathaus Neuhausen Rathausplatz 1, 94560 Offenberg
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 15 bis 17 Uhr

»Alles Walze.«
16.09.2021 bis 06.11.2021
Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr, Sa 10.00 - 15.00 Uhr

Münchner Stadtbibliothek Neuhausen - Nymphenburger Str. 171b
80634 München

Johannes M. L. Pasquay

»HEIMAT ANALOG«
Ernst Herrmann
Ausstellungsdauer: 18. Juni bis 12. September 2021
Veranstaltungsort: Rathaus Neuhausen
Rathausplatz 1, 94560 Offenberg
Öffnungszeiten: Fr. bis So. 15 bis 17 Uhr


12.November bis 19. Dezember 2020
Glas - Bild

Annemarie Pletl
Klaus Büchler

"Stille Vernissage" mit Staatsminister Bernd Sibler
Von einer "letzten Ausstellung" kann aber nicht die Rede sein!
Die GALERIE PASQUAY kuratiert künftig ihre Ausstellungen lediglich in neuen Lokalitäten.


15. bis 24. Oktober 2020

Offenes Atelier

Johannes M. L. Pasquay


11. September bis 10. Oktober 2020

Tuschzeichnungen

Cri Smolka


6. bis 29. August 2020
Klassische Fotografie in Schwarz/Weiß

Ernst Herrmann
Friedrich Saller


SA 18. SO 19. SA 25. SO 26. Juli 2020

„Teaching the Water the Music – eine multimediale Versuchsanordnung“
Konzept: Prof. Ernst Jürgens
Fotos: Norbert Polkehn
Tropfen-Installation: Prof. Günter Reinhardt


18. Juni bis 11. Juli 2020

EDITH GREIL - GLASPERLENSCHMUCK
Donnerstag und Freitag 15 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr
bitte beachten Sie die Hygienevorschriften


SCHAUFENSTERAUSSTELLUNGEN

Die Corona-Maßnahmen haben die GALERIE PASQUAY hart getroffen.
Die Ausstellung von Anna Wheill (März - April) musste gleich nach der Eröffnung wieder geschlossen werden, die für Mai und Juni geplante Präsentation der Tuschzeichnungen von Cri Smolka kann nicht stattfinden.
Als Notlösung in dieser schwierigen Zeit werden Bilder wenigstens im Schaufenster präsentiert. Dazu wird auf Werke des Künstlers und Galeristen Johannes M. L. Pasquay zurückgegriffen.

April bis Juni 2020

SCHAUFENSTERAUSSTELLUNGEN

Johannes M. L. Pasquay


15. März 10 bis 18 Uhr

Tag der Druckkunst 2020

Johannes M. L. Pasquay

BBK Webseite


11. März bis 25. April 2020

DAS BLAU IST IMMER WOANDERS

Anna Wheill


23. Januar bis 29. Februar 2020

Offenes Atelier mit begleitender Ausstellung

Johannes M. L. Pasquay


14. November bis 21. Dezember 2019

»ROOTS«

Christine Perseis


»FotoPlus« 19. September bis 26. Oktoner 2019
 
Ernst Herrmann
»STEIN«
 
Marcel Manche
»SCHICHTUNG«
 
Christian Schafflhuber
»ECCE HOMO«

Mit der freundlichen Unterstützung von
GRANIT BAUER METTEN


8. bis 25. August 2019

»DRUCKSACHE II«

Leo Schäfer


17. Mai bis 29. Juni 2019

»BEGRIFF UND BEDEUTUNG«

Jürgen Ferdinand Schlamp


21. März bis 20. April 2019

SUSANNE HEID »RÄUME«


16. Januar bis 16. Februar 2019

»Farbzeichnungen«

Peter Köppl


16. bis 25. November 2018

Bronzearbeiten »Sitzen«

Alfred Seidel


12. bis 27. Oktober 2018
Offenes Atelier mit anschließender Ausstellung

Johannes M. L. Pasquay


8. bis 16. September 2018
»Skulptur trifft Farbe«

Sunnhild Praxl

Anne Schlickewitz


12. bis 26. August 2018
Kooperation mit den Museen der Stadt Deggendorf:
Ausstellung »Papier geprägt«
Monochrome Arbeiten mit
Gießharz (Prof. Ernst Jürgens)
Stein und Hammer (Marcel Manche)
Nadelstichen (Stefan Meisl)
Draht und Hydraulikpresse (Johannes M. L. Pasquay)
Messingblech und Druckerwalze (Leo Schäfer)
Messingplättchen und Stockpresse (Cri Smolka)

4. bis 28. Juli 2018

»Ich sehe was, was du nicht siehst«

Dr . Peter Schloth


18. April bis 15. Juni 2018

»KONTINUUM«

Stefan Meisl


18. Januar bis 16. März 2018

»FOTO« von Ernst Herrmann

»PLASTIK« von Johannes M. L. Pasquay


Oktober bis Dezember 2017

»RAUMBILDER«

Alexander Hintersberger


April bis Juni 2017

»MAN KANN AUCH MIT DER KAMERA MALEN«

Karin Smolka


Januar bis März 2017

»MANCHELAND«

Marcel Manche


Oktober bis Dezember 2016

»BLICKFELD KUNST«

Jürgen Ferdinand Schlamp


Juli bis September 2016

»ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT«

Max Huber


AKTUELLE FOTOS

April bis Juni 2016
»FOTO PUR«
»LOCHKAMERA«

Ernst Herrmann


Januar bis März 2016

»LICHTGLASLICHT«

Neringa Vasiliauskaite


November, Dezember 2015

»INFORMELLE MALEREI«

Maria Seidenschwann


Juli bis September 2015

»POCHOIR«

Johannes M. L. Pasquay


Dezember 2014 bis Mai 2015

»CHAOTIK«
»LICHT«
»FIGURENTHEATER«

Manfred von Linprun

Die GALERIE PASQUAY wurde 1980 gegründet.
2011 entstand sie online.
2014 erfolgte die Wiedereröffnung in Deggendorf, An der Sadtmauer 14
Die Galerie versteht sich als DIENSTLEISTER für bildende Künstler (nicht als Kunsthandlung). Bei der Galeriearbeit steht an erster Stelle die Entdeckung, Förderung und Betreuung von Künstlern, deren Werke nicht nur ausgestellt, sondern auch intellektuell vermittelt, dokumentiert und publizistisch begleitet werden.

Galerie-Historie

18-03-30 GALERIE PASQUAY 2017: Manche, Smolka, Pasquay, Hintersberger
16-11-25 GALERIE PASQUAY 2016: Vasiliauskaite, Herrmann, Huber, Schlamp
16-11-24 GALERIE PASQUAY 2015: von Linprun, Pasquay, Glaser, Seidenschwann
16-11-24 GALERIE PASQUAY 2014: Pasquay, von Linprun
12-05-24 Kunstverein Deggendorf
12-01-10 GALERIE PASQUAY / 1985 Seidenschwann, K13, Gschwendtner
12-01-09 GALERIE PASQUAY / 1984 Gradl-Grams, von Linprun, Lutz, Befelein,
Schnitzenbaumer, Glotz, Heigl, Mzyk, Kitzinger
12-01-08 GALERIE PASQUAY / 1983 Denk, Tafelrunde, Achatz, Hirning, Fottner,
Baumann, Szonell ...
12-01-03 GALERIE PASQUAY / 1982 Geserer, Ziegler ... Prechtl, Jandke, Geiss Haejm ...
11-12-28 GALERIE PASQUAY / 1982 Niedersteiner, Vilser, Thurner
11-12-20 GALERIE PASQUAY / 1981 Meikis, Balint, Aulfes-Daeschler,
Feldl-Holnstein, Ludwig, Seidler
11-12-17 GALERIE PASQUAY / 1980 Pfättisch, Baumann, Ranftl

 

Sponsor meiner Webseite

IT Johannes M. L. Pasquay

Susanne Heid

Ernst Herrmann

Alexander Hintersberger

Max Huber

Prof. Ernst Jürgens

Peter Köppl

Manfred von Linprun

Marcel Manche

Stefan Meisl

Johannes M. L. Pasquay

Leo Schäfer

Jürgen Ferdinand Schlamp

Alfred Seidel

Maria Seidenschwann

Karin Smolka

Creative Commons Lizenzvertrag Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.

Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net