|
Beim Umzug in eine Mietwohnung (Jahreswechsel 2003/2004) war kein Platz mehr für die "Polsterbilder".
Da auch sonst niemand ihnen Asyl gewährte, wurden sie vom Künstler kurzerhand auf der Mülldeponie in Außernzell als Sperrmüll entsorgt.
"Susimorphose" alleine war so groß wie ein Schrank.
Sie wurde außerhalb der GALERIE PASQUAY in Landau und in Viechtach ausgestellt.
Was von ihr geblieben ist: Die Idee und einige Fotos: |
|
Ein einziges Polsterbild existiert noch, da es im Besitz der Frau des Künstlers ist.
Es ist das linke Bild des Diptychons "Sitzpolster" |
|
Das erste Polsterbild entstand in den 1970er-Jahren (in Anlehnung an die Verletzungen des Märtyrers St. Sebastian durch Pfeilspitzen) in München, wo für jeden Kunststudenten ein Arbeitplatz mit Schrank und Staffelei zur Verfügung stand.
Es wurde außerhalb der GALERIE PASQUAY nur ein einziges mal in Ingolstadt, ("Neue Galerie") ausgestellt. |
|
|

















|
Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net
|