|
Marcel Manche
Marcel Manche arbeitet gleichzeitig in mehreren Dimensionen.
Parallel zu seinen Objekten entstehen Bilder.
Auch hier werden neue Landschaften geschaffen, aus dem Können einer fast fünfzigjährigen Künstlerlaufbahn heraus.
Auf der Leinwand entstehen Strukturen aus Papier.
Pigmente werden mit Acryl als Bindemittel in vielen Schichten aufgetragen.
Diese Methode bringt Farben hervor, die nicht mit denen aus der Tube vergleichbar sind.
Auf Bildtitel verzichtet Manche bewusst, um der Interpretation des Betrachters keine Schranken zu setzen.
Es ist für den Betrachter ein ganz besonderes Erlebnis, die zwei- und dreidimensionale Blickwelt auf die entstandene Neuschöpfung einer Landschaft gleichzeitig zu erleben. |
|
Die erstarrte Schmelze Glas hält einen Augenblick des flüssigen Mediums Wasser fest.
Gleichzeitig stellt der Werkstoff eine Beziehung zu unserer Gegend her:
Glas wurde in die Stahlformen Manches in der Glashütte Poschinger gegossen.
Über die „Wasseroberfläche“ ragt Kies aus der Isar.
Manches Gemälde gehen mit seinen Skulpturen Hand in Hand. |
 |
Am Anfang ist Stein, geformt von der Natur, in Jahrtausenden.
Marcel Manche hat diese Exemplare aus Schweden mitgebracht.
Die Montage auf Edelstahl bringt die drei Granitkiesel in eine neue Beziehung, nimmt ihnen die Schwere, bringt sie in Schwebe.
Die Oberfläche der Steine birgt eine eigene Landschaft. Die hat Manche für uns in diesem Bild (100 x 120 cm) sichtbar gemacht. |
 |
Ein Stein aus der Provence korrespondiert mit Manches Artefakt aus Edelstahl.
Auch das Acrylbild reagiert auf die Oberfläche des Minerals.
Die verschiedenen Blickweisen ermöglichen uns einen tiefes Eintauchen in das MANCHELAND. |
 |
Diese Steinformation (ebenfalls Schweden) wird auf einer Glasplatte mit Edelstahluntergrund wie auf einer Wasseroberfläche reflektiert.
Sie steht im Zwiegespräch mit einem Foto vom Fundort, das mit Stift und Farbe überarbeitet wurde. |
Texte
|
Ansprache zur Eröffnung der Ausstellung (Johannes M. L. Pasquay) |
|
Artikel von Rüdiger Schernikau in der Deggendorfer Zeitung (20.1.2017) |
Filme
Marcel Manche: Dimensionen (18. 2. 2017) |
|
Marcel Manche: Galerieblick (2. 2. 2017) |
|
Marcel Manche: figurativ bis abstrakt (25. 1. 2017) |
|
Marcel Manche: Atelier (13. 1. 2017) |
|
Marcel Manche: Bilder (16. 1. 2017) |
|
Bilder
Kleine Diashow:
|
2014, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen je 35 x 29 cm |
 |
2015, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 100 x 120 cm |
 |
2015, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 100 x 120 cm |
|
2014, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 100 x 120 cm |
 |
2014, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 100 x 120 cm |
 |
2014, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 100 x 120 cm |
 |
2011/12, Zeichnung auf Foto 15 x 30 cm |
 |
2011/12, Zeichnung auf Foto 18,5 x 30 cm |
 |
2011/12, Zeichnung auf Foto 12 x 30 cm |
 |
2011/12, Zeichnung auf Foto 9 x 24 cm |
 |
2011/12, Zeichnung auf Foto 7 x 22,5 cm |
 |
2011/12, Aquarell mit Material 7,5 x 25 cm |
 |
2011/12, Aquarell mit Material 14 x 28 cm |
 |
2014, Mischtechnik, Pigmente, Papier auf Leinen 80 x 120 cm |
Skulpturale Landschaften
Kleine Diashow:

Die Assemblagen (Collagen von plastischen Objekten)
sind nicht nur zusammengefügte, vorgefundene Objekte
(wie Picassos Stierkopf aus Fahrradsattel und -lenker),
sie vereinen Plastik (Edelstahl, Glas), Skulptur (Holz) und (meist) nicht veränderte Fundstücke aus der Natur zu neuen „Skulpturalen Landschaften“ aus dem Mancheland. |
 |
2016, Edelstahl, Granit (Schweden) 20 x 32 x 30 cm |
 |
2016, Stahl, Stein (Ardenne) 150 x 10 x 10 cm |
 |
2015, Edelstahl, Stein (Provence) 14 x 40 x 17 cm |
 |
2015, Stahl, Glas, (Isarkies) 10 x 35 x 35 cm |
 |
2015, Stahl, Glas, Stein (Schweden) 12 x 50 x 25 cm |
 |
2014, Edelstahl 69 x 33 x 9,5 cm |
 |
2013, Edelstahl, Stahl, Stein (Ardenne), Holz 51 x 60 x 34 cm |
 |
2011, Edelstahl, Stein (Schweden), Glas 9,5 x 31 x 31 cm |
 |
2010, Edelstahl, Stein (Provence) 15 x 20 x 8 cm |
 |
2010, Edelstahl, Stein 8 x 16 x 8 cm |
|

















|
Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net
|