|
Johannes M. L. Pasquay »ALUART«
aluMade001 Beim Aluminiumguss entstehen als Nebenprodukte "Ausläufer". Auch Einfülltrichter und Kanäle, durch die die Luft entweichen kann, füllen sich mit Aluminium. Diese Formen fordern zur kreativen Weiterarbeit geradezu heraus.
In Anlehnung an Ready-mades nennt Pasquay seine Aluminium-Objekte aluMades.
Die Ansichten Marcel Duchamps (∗ 28. Juli 1887 in Blainville-Crevon; † 2. Oktober 1968 in Neuilly-sur-Seine, französisch-amerikanischer Maler und Objektkünstler) stellten den gängigen Kunstbegriff radikal in Frage: Als Ready-made verwirklichte er das Konzept des Objet trouvé in seinem Fahrrad-Rad (1913), Flaschentrockner (1914) und Fontäne (1917). Er vertrat öffentlich die Meinung, dass bereits die Auswahl eines Gegenstandes ein künstlerisches Werk sei (was damals zu einem Kunstskandal führte).
„Kreativität ist in der Regel die Fähigkeit, etwas zusammenzusehen, was bisher noch nicht zusammengesehen worden ist“, stellt der Hirnforscher Wolf Singer im Gespräch mit dem ehemaligen Kunsterprofessor Pasquays, Hans Daucher, fest.
Alles, was wir „erfinden“, ist also schon da. Es kommt nur darauf an, es zu sehen und durch Präsentation allgemein sichtbar zu machen. |
|
|
|
|
|
aluMade003 |
|
aluMade006 |
|
aluMade004 |
|
|
|
|
|
aluMade010 |
aluMade011 |
aluMade012 |
aluMade013 |
aluMade014 |
|
|
|
|
|
aluMade015 |
aluMade016 |
aluMade017 |
aluMade018 |
aluMade019 |
|
|
|
|
aluMade020 |
aluMade021 |
aluMade022 |
aluMade023 |
Zwei in ihren Inhalten und Ausdrucksformen unterschiedliche Künstler
[Ernst Herrmann - SW-Fotografie und Johannes M. L. Pasquay - Plastik]
traten in eine intensive Kommunikation mit einer Aluminiumgießerei.
Die Ergebnisse ihrer wochenlangen, engagierten Beschäftigung mit den betrieblichen Prozessen führte zu intensiven und differenzierenden künstlerischen Objekten, die in ihrer subjektiven Ausdruckskraft jede begriffliche Beschreibung übertreffen.
Der Firmen-Chef öffnete seinen Betrieb mit Verständnis für die künstlerischen Zusammenhänge und war von den Ergebnissen des Projekts begeistert. |
aluArt - last call (10. März 2018) |
|
Beim Aluminiumguss entstehen als Nebenprodukte "Ausläufer". Auch Einfülltrichter und Kanäle, durch die die Luft entweichen kann, füllen sich mit Aluminium. Diese Formen fordern zur kreativen Weiterarbeit geradezu heraus. Durch eine neue Zusammenstellung und alleine schon durch die Präsentation entstehen neue Sinnzusammenhänge.
In Anlehnung an Ready-mades nennt JOHANNES M. L. PASQUAY seine Aluminium-Objekte aluMades. |
aluMade (24. Februar 2018) |
|
BEWEGUNG
1. FOTOKUNST ERNST HERRMANN
Bewegungsunschärfe:
Durch eine lange Belichtungszeit wird Bewegung eingefangen.
(Bei „verwackelten“ Fotos bewegt sich im Gegensatz dazu die Kamera, das gesamte Bild ist unscharf.)
2. PLASTIK JOHANNES M. L. PASQUAY
Bei einer Vollplastik bewegt die relative Position des Betrachters das Objekt.
Die Drehung der Figur ist dabei die Ausnahme,
man muss sich meist schon selbst darum herumbewegen. |
BEWEGUNG (17. Februar 2018) |
|
UTOPIA ist eine Insel, auf der die Mitglieder einer idealen Gesellschaft leben.
Der Traum von solch einer Insel ist ein Schatz, den uns niemand wegnehmen kann.
Utopien sind unser Wegweiser zur Verwirklichung unserer Ideen.
Der Fotokünstler Ernst Herrmann und der Plastiker Johannes M. L. Pasquay stellen hier ihr »ALUART« - UTOPIA dar. |
UTOPIA (10. Februar 2018) |
|
»ALUART«
- Rundblick im Februar 2018 |
|
|
Bernd Sibler (inzwischen bayerischer Kultusminister) besuchte am 30. Januar 2018 die GALERIE PASQUAY.
Das Treffen mit der Vorstandschaft des Kunstverein Deggendorf ist in der Ausgabe 21 des Vereinsmagazins dokumentiert. |
|
Wir bedanken uns bei Herrn Rüdiger Schernikau für den Artikel in der Deggendorfer Zeitung vom 26. Januar 2018 |
|
Wir bedanken uns bei Herrn Rüdiger Schernikau für den Vorbericht in der Deggendorfer Zeitung vom 13. Januar 2018 |
|
Rede zur Ausstellungseröffnung am 27. Januar 2018
Personen- und Ortsnamen wurden auf Wunsch des Autors entfernt
|
|

















|
Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net
|