|
An der Stadtmauer 14 - 94469 Deggendorf
|
In Kooperation mit den Museen der Stadt Deggendorf findet in der GALERIE PASQUAY die Ausstellung
»Papier geprägt« statt |
|
Wir bedanken uns bei Herrn Rüdiger Schernikau für den Bericht über die Ausstellungseröffnung in der Deggendorfer Zeitung vom 17. August 2018 |
|
Wir bedanken uns bei Herrn Rüdiger Schernikau für den Vorbericht in der Deggendorfer Zeitung vom 9. August 2018 |
Ausstellungseröffnung: Samstag, 11. August 2018 um 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 12. bis 26. August 2018
Dienstag bis Samstag 10.00 Uhr - 16.00 Uhr
Sonntag und Feiertag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
Weisses Papier dient hier als künstlerisches Medium.
Weiss als 'Summe aller Farben' bietet gleichsam den idealen Resonanzgrund, auf dem das Licht seine mannigfaltige Wirkung entfalten kann.
Dabei kann die Wirkung je nach Lichtqualität und Standpunkt fest, kompakt, schwebend oder immateriell ausfallen.
Reduziert auf minimalste Veränderungen, die je nach Lichteinfall, Tageszeit und Standpunkt wechseln, wird der Betrachter auf elementarste Seherfahrungen zurückgeworfen. |
Prof. Ernst Jürgens
»Die Schönheit des sich selbst erlebenden Schauens«
[Aquarellpapier, Gießharz] |
Der Bildhauer Marcel Manche klopft sehr schweres Kupferdruckpapier auf die Oberfläche von Steinen.
So entstehen Abwicklungen der Materialtexturen. |
Stefan Meisl sticht mit einer Stecknadel winzige Trichter in das Papier. Von der Schauseite wirken die dann wie vulkanartige Gebilde. Aus dem Zusammenwirken hunderter dieser Mini-Reliefs entstehen seine einzigartigen Bilder. |
Johannes M. L. Pasquay
formt für seine Prägearbeit Draht zu geometrischen Mustern.
Mit Knoten spürt er außerdem der Schrift der Inka („Khipu“) nach. |


Leo Schäfer
bedient sich seiner Radierwalze um flache Metallplatten abzuformen. |
Cri Smolka
[* 1934 † 2012] sägte filigrane Figuren in Messingplättchen, die er dann mit einer Stockpresse auf das Papier übertrug.
Pr�gedruckserie ��Mensch im Kreis� von 1989
genannt auch �Homantiden�
(homo, mantis- Gottesanbeterin, mantidines = Mischpluralbildung)
Blech, 2mm
die Laubsäge
in etwa ein Kreis
in etwa viereinhalb Zentimeter;
eine Gestalt
teilt die Fläche
mehr ist es nicht
außer dem vielleicht
was man selbst dazutut.
als Prägedruck
als Tondruck
als Radierung
hundertmal dasselbe
das Gleiche nie
vielleicht auch bloß
der Prägestempel.
|
|

















|
Werk bzw. Inhalte stehen unter einer Creative Commons Namensnennung. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Impressum: GALERIE PASQUAY Agentur für bildende Künstler,Telefon: +49 (0)160 921 444 08, E-Mail: galerie(at)pasquay.net
Galerist: Johannes M. L. Pasquay, Hofwies 1, 94560 Wolfstein / Offenberg, Telefon: +4 9(0)9906 9432402, E-Mail: johannes.pasquay(at)pasquay.net
|